Über die Normalwege auf die majestätischen 3 Zinnen – die Wahrzeichen der Dolomiten
Dauer – 3 Tage
max. 2 Teilnehmer
Ort – Misurina/Dolomiten
€ ab 950.-
In 3 Tagen werden wir bei unserer Triologie drei unvergessliche, bergsteigerische Erlebnisse erfahren und das bekannteste Motiv der Dolomiten – die Drei Zinnen – gemeinsam erklimmen.
Abseits der touristisch sehr stark frequentierten Pfade, am Fuße der Drei Zinnen, bieten die Normalwege ambitionierten Bergsteigern eine wunderbare, entschleunigte Möglichkeit die drei Gipfel zu besteigen.
Bei unseren 3 Gipfelerlebnissen an 3 Tagen steht bei unseren Touren, die täglich zwischen ca. 7,5 bis 8,5 Stunden dauern, das Bergsteigen im Vordergrund. Eine gewisse Grundkondition ist für diese 3 Tage wesentlicher als dein Kletterkönnen.
Wir starten unsere Triologie, nach einer morgendlichen Tourbesprechung sowie einem Materialcheck in Misurina, mit der gemeinsamen Auffahrt zur Auronzohütte. Am ersten Tag liegt die Tour auf die Westliche Zinne, mit ihrer 600 m hohen Wand sowie gesamt 700 hm, die es zu überwinden gibt, vor uns. Der Normalweg für uns, größtenteils im 2. Grad und Stellen im 3. Grad, auf die ruhigere der „höheren“ Zinnen. Hier werden wir das erste Mal an den gemeinsamen drei Tagen mit einem unvergesslichen Blick belohnt, bevor wir uns zum Abstieg und zur Übernachtung in der Lavaredohütte machen.
Am zweiten Tag verlassen wir, noch bevor die Touristenmassen eintreffen, nach einem stärkenden Frühstück die Hütte und brechen zum bekanntesten Dolomitenberg auf – der Großen Zinne. Den 2999 m hohen Gipfel erreichen wir nach einem Anstieg, der meist im oberen 3. Grad liegt und uns über schrofe Wände, mit einer Wandhöhe von ca. 450 m und insgesamt 750 hm führt. Hier genießen wir in 3000 m Höhe den höchsten Ausblick unserer Touren, bevor wir uns über den Aufstiegsweg zurück zur Lavaredohütte machen.
Den Abschluss unserer Triologie bildet die schwierigste Tour der 3 Tage – der Normalweg auf die Kleine Zinne. Mitunter anspruchsvolle Seillängen im 4 Grad verlangen in der 430 m hohen Wand auf und insgesamt 580 hm nochmals einiges von unserer Konzentration und Kondition. Belohnt werden unsere Anstrengungen natürlich mit einem unglaublichen Panorama, aber auch mit dem ruhigsten Gipfelerlebnis sowie einem Abseilabstieg.
Die Bergtouren finden an deinem individuellen Wunschtermin statt – unter Berücksichtigung der Wettersituation sowie unseren Verfügbarkeiten bzw. den freien Ressourcen der Hütten bezüglich Übernachtung.
Grundsätzlich ist der optimale Zeitraum für unsere gemeinsame Tour auf die drei Zinnen von Mitte Juni bis Mitte/Ende September.
Je Tag erklimmen wir eine Zinne, somit sind wir an 3 aufeinanderfolgenden Tagen gemeinsam unterwegs.