Schwalbenkofel 2.115 m (Bergwanderung)

Bergwanderung am Karnischen Hauptkamm mit einem sehr schönen Ausblick

  • keine schwierigen, absturzgefährdeten Passagen
  • einfache Orientierung – die gesamte Route ist gut markiert
  • gemütliche Bergwanderung mit sehr schönem Gipfelkreuz

Die entschleunigte Wanderung im Lesachtal führt in rund 2,5 Stunden Gehzeit von Maria Luggau zum Gipfelkreuz des Schwalbenkofels.

Ausgangspunkt ist der (gebührenfreie) Parkplatz, gegenüber der Wahlfahrtskirche, in Maria Luggau auf 1.137 m.

Nach wenigen Metern entlang der B111 (Richtung Obertilliach) gelangst du zu einem Wegweiser – dem Ausgangspunkt deiner Wanderung auf den Schwalbenkofel.

Der Weg führt zuerst steil abwärts (entlang eines Bachlaufs) und in weiterer Folge über die Gail. Nun wanderst du aufwärts, bis zu einer Weggabelung bei den Höfen am Luggauertalweg – hier biegst du nach rechts ab und wanderst die geschotterte Straße in Richtung Raut.

Bei ca. 1.150m erreichst du den optionalen Startpunkt der Wanderung (auch der Ausgangspunkt der Skitour – erste Kehre/Weggabelung) – du folgst der Straße geradeaus, aufwärts bis du nach weiteren 100hm und ca. 30 Minuten Gehzeit (ausgehend vom Parkplatz in Maria Luggau) den Weiler Raut erreichst.

Nach den Höfen – beim Wegweiser, hinter einem Holzzaun – verlässt du die Straße. Ab hier führt dich die Route abwechselnd über Steige (teils die Forststraße querend) sowie breitere Wegabschnitte und abschnittsweise entlang der Forststraße, durch meist schütteren Wald, stetig aufwärts.

Bei ca. 1.700m und ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreichst du die Viehställe der Gossenwiesen. Die Charakteristik der Route ändert sich ab hier – der weiterführende Steig, welcher links von den Hütten/Ställen abzweigt, führt nun, etwas steiler als bisher, durch dichteren Wald (dieser Bereich ist im Herbst sehr schattig – Eis-/Rutschgefahr).

Du wanderst rund 15 Minuten bis du den Wald hinter dir lässt und du bei ca. 1.915m flacheres Gelände erreichst. Die Route verläuft nun, unterhalb der freien Flächen der Rauter Alm – in östliche Richtung – über einen Forstweg. Bei zwei Heuschupfen und dem dahinter liegenden Wegweiser Richtung Schulterhöhe (bei ca. 2.010m) zweigst du nach rechts zum Gipfelanstieg ab.

Der letzte Abschnitt ist nicht mehr beschildert und führt über schmale Steige (ein paar etwas verwitterte Steinmarkierungen weisen dir ab hier den Wegverlauf) den breiten Rücken, rechts haltend, sanft ansteigend aufwärts.

Du erreichst nach ca. 2 1/2 Stunden (reine Gehzeit, ohne Pausenzeit) auf 2.115 m das sehr schöne Gipfelkreuz (zwei Gipfelkreuze) des Schwalbenkofels (welches dem „eigentlichen“ Schwalbenkofel vorgelagert ist).

Der Rückweg (ca. 1 1/2 Stunden) erfolgt über die gleiche Route wie der Aufstieg.

  • Die Wanderung ist im Winter auch eine sehr schöne Skitour (Ausgangspunkt auf ca. 1.150m – Straße Richtung Raut). 
  • Es gibt auch die Möglichkeit die Tour zu erweitern und auf die Schulterhöhe weiterzuwandern bzw. auch die Option einer noch anspruchsvolleren Runde (für geübte Bergsteiger) – von der Schulterhöhe über die Steinkarspitze zum Luggauer Törl und über die Luggauer Böden, das Ebnertal zurück nach Maria Luggau.
  • Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Wanderung erreichbar.
  • Optionaler Ausgangspunkt – solltest du mit dem PKW anreisen gibt es auch ein paar Parkmöglichkeiten entlang der Straße Richtung Raut (z.B. bei der ersten Kehre/Weggabelung auf ca. 1.150m).
© opentopomap