Eine abwechslungsreiche, geschichtsträchtige und geologisch interessante Bergtour im Zentrum der Karnischen Alpen
Dauer – 1 Tag (ca. 8 Stunden)
max. 3 Teilnehmer
Ort – Plöckenpass
€ ab 220.- / pro Teilnehmer
Die Bergtour ins Eiskar (dem südlichsten Gletscher Österreichs), über die Grüne Schneid mit einem Abstecher zur Grünen Nase – ausgehend vom Plöckenpass an der Staatsgrenze Österreich/Italien – ist eine abwechslungsreiche, durchaus anspruchsvolle und inhaltlich wertvolle Bergtour im Grenzkammgebiet.
Das Plöckengebiet bietet fernab der stark frequentierten Regionen, äußerst interessante Einblicke in die Geschichte sowie Geologie und belohnt deine Anstrengungen mit tollen landschaftlichen Ein- und Ausblicken.
Die rund 8-stündige Tour führt uns über alte Kriegsstraßen, Pfade, anspruchsvolle Steige und Felsbänder sowie Abschnitte mit Geröll, in teils absturzgefährdetem Gelände. Einige Abschnitte werden wir deswegen mit Steinschlaghelm, Klettergürtel sowie einem Seil zurücklegen.
Bereits der ca. 3,5-stündige Aufstieg zum Gipfel der Grünen Nase, welchen wir über die Grüne Schneid mit ihren prächtigen Grasflanken erreichen, ist ein Erlebnis für sich. Der Weg ist gesäumt von Kriegszeugnissen, geologischen Seltenheiten und besonderen Pflanzen.
Beim unglaublichen Ausblick ins Valentintal werden wir unsere Rast einlegen, bevor wir uns auf den Weg ins Eiskar machen, um noch weiter in die Erdgeschichte vorzudringen. Bevor wir den Gletscher, im Schatten der imposanten 500m hohen Kellerwand, erreichen liegen vor uns noch Geröllflächen sowie eine kurze Kletterpassage.
Nachdem wir das einzigartige Gletschererlebnis einige Zeit genossen haben, machen wir uns auf den Weg zum ca. 3-stündigen Abstieg, der uns meist über ähnliche Pfade wie beim Aufstieg führt.
Die Bergtour findet an deinem individuellen Wunschtermin statt – unter Berücksichtigung der Wettersituation sowie unseren Verfügbarkeiten.
Grundsätzlich ist der optimale Zeitraum für unsere gemeinsame Tour ins Eiskar – über die Grüne Schneid sowie die Grüne Nase – von Mitte/Ende Juni bis Mitte/Ende September.
Die gesamte Tour dauert ca. 8 Stunden.